Zum Inhalt
CeCe Ashby kehrt nach einer harten Trennung nach Laurel Creek in Kentucky zurück. Auf der Silver Pines Ranch ihrer Familie möchte sie Kraft tanken und sich endlich mal ganz auf sich selbst konzentrieren. Sie wird aber schnell von Nash Carter abgelenkt, dem Ex-Eishockeyspieler, Frauenheld und besten Freund ihrer Brüder. Er packt als »Teilzeit-Cowboy« oft auf der Ranch an, und bei CeCes und seinen Begegnungen knistert es gewaltig! Nur darf das niemand wissen, schon gar nicht die Ashby-Söhne, für die Playboy Nash wie ein Bruder ist und die ihre kleine Schwester stets beschützen wollen … (Zitat Klappentext)
Hier geht’s direkt zum Buch. (genialokal)
Hier geht’s direkt zum Buch. (Thalia)
Meine Meinung
Witz, Charme, Tiefgründigkeit und Spice – und das alles in der Wohlfühlatmophäre der Kleinstadt Laurel Creek. Ich liebe Small Town Romances und hier kommt noch ein bisschen Workplace Romance dazu – die absolut perfekte Mischung. Ich habe es geliebt, wie CeCe und Nash zusammen mit den Einwohnern das Festival organisieren, wie sich alle gegenseitig unterstützen. Der Zusammenhalt der Familie Ashby und die traditionellen Montags-Dinner waren so schön, ich habe mich richtig zuhause gefühlt.
Die Tension zwischen den Protagonisten CeCe und Nash war von Beginn an spürbar und das Lesen hat mir viel Spaß gemacht. Der Schreibstil ist flüssig und bildlich, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es gibt auch etliche Chatverläufe, was eine Geschichte immer noch mehr auflockert.
Paisley Hope hat die perfekte Balance aus leichter Unterhaltung und tiefer, emotionaler Themen geschaffen. Die Charaktere sind komplex und machen neugierig auf die weiteren Bücher, die ich unbedingt lesen möchte. Die Familienmitglieder und FreundInnen sind nicht perfekt, jeder kämpft mit seinen eigenen Dämonen, ist verletzlich und authentisch. Der Verlust des Familienvaters der Ashbys hat eine tiefe Lücke hinterlassen, die deutlich spürbar ist. Da ist aber auch die Dankbarkeit für das, was er für Nash auf sich genommen hat und die Sätze, die er zu seiner Tochter CeCe sagte, haben mir wahrlich Tränen in die Augen getrieben.
„Ich mache mir Sorgen, dass du nicht das bekommst, was du verdienst – und das ist nicht weniger als all das Glück, das in ein Herz passt.“
Zitat Seite 33
Das Buch ist aber auch sehr spicy und explizit, mir waren es insgesamt zu viele spicy Szenen, weil dadurch die emotionale Bindung zwischen CeCe und Nash etwas auf der Strecke blieb und es nur noch körperlich war. Die Intensität und Häufigkeit der Szenen hätten etwas weniger sein dürfen, ohne dass die Geschichte an Leidenschaft verloren hätte. Dennoch war die Anziehung und Vertrautheit zwischen den beiden glaubhaft.
Trotz all des Spice war CeCes und Nashs Geschichte unglaublich emotional. Nash hat in seiner Jugend einen traumatischen Verlust erlitten und leidet noch sehr darunter. Auch CeCe vermisst ihren Vater jeden Tag und diese Verluste kann man wohl nie ganz überwinden. In solchen Moment steht die Welt still. Es gibt einen roten Faden, der sich durch das ganze Buch zieht und mit dem letzten Satz ein perfektes Ende findet. „… und sich unsere perfekte Welt um uns weiterdreht.“ (Zitat Seite 411.) Am Ende musste ich wirklich kurz schluchzen, weil sich hier ein Kreis schließt, dessen Teile die ganze Geschichte über immer mal wieder da waren und sich dann in seiner Gänze erschließenen.
Auch die optische Gestaltung des Buchs gefällt mir wahnsinnig gut. Es gibt keinen Farbschnitt, aber die hintere Buchklappe kann über die Seiten gelegt werden, wodurch quasi ein Farbschnitt entsteht. Aus dieser Klappe kann man ein Lesezeichen ausschneiden, auf dem „In my Cowbow Romance Era“ steht, ich liebe es.
Fazit
„Holding the Reins“ ist eine spicy Cowbow-/Hockey-Romance, die sowohl zum Lachen bringt, als auch zum Nachdenken anregt und die Seiten zum Glühen bringt.
Allgemeines zum Buch
Autor: Paisley Hope
Verlag: blush (Penguin Random House)
Erscheinungsdatum: 10.09.2025
Seiten: 411
Genre: Spicy Cowbow-/Hockey-Romance
Erster Band einer interconnected-Trilogie
Meine Bewertung: 4/5 Sterne
Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!
No Comments